Exhibitionismus
Frage: Was ist Exhibitionismus?
Antwort: Der Begriff Exhibitionismus stammt vom lateinischen Verb “exhibere” ab, was zu deutsch “darbieten” heisst. Es bildet die Grundlage für das englische “exhibition”, was “Zurschaustellung” und “Vorzeigung” bedeutet. Am ehesten lässt sich Exhibitionismus mit Zeigefreude ins Deutsche übersetzen.
Unter Exhibitionismus versteht man die Neigung/ das Bedürfnis eines Menschen (der Exhibitionist), sich oder Teile seines Körpers vor anderen Menschen zu entblößen oder, je nach Ausprägung, bei sexuellen Handlungen von anderen beobachtet zu werden.
Exhibitionismus ist unter Frauen wie Männern gleichermaßen verbreitet. Durch sein zeigefreudiges Verhalten erfährt der Exhibitionist Genugtuung und/oder sexuelle Erregung.
Häufig spielt bei exhibitionistischen Handlungen der Reiz eine Rolle, andere Menschen zu provozieren, moralische Grenzen zu brechen oder Mut zu beweisen.
Die Palette reicht dabei vom Zeigen von Intimitäten über Selbstbefriedigung an gewagten Orten bis hin zum Geschlechtsverkehr in der Öffentlichkeit.
Menschen, die einem besonders ausgeprägtem Exhibitionismus anhängen, können unter Umständen sogar nur vor Zuschauern einen sexuellen Höhepunkt erreichen.
In Deutschland erfüllt das Zurschaustellen von Genitalien einen Straftatbestand, wobei exhibitionistische Männer mit bis zu einem Jahr Gefängnis bestraft werden können.
Neueste Kommentare